BaFin - Navigation & Service

Erscheinung:30.12.2021 Wahrscheinlichkeitstafeln für die Krankenversicherung 2020 gemäß § 159 VAG

Wahrscheinlichkeitstafeln für die Krankenversicherung

Geschäftszeichen VA 15-I 5101/00010#00013

Für Ambulant-, Stationär-, Zahn- und Krankentagegeldtarife werden Grundkopfschäden und Profile getrennt nach Geschlechtern und zusätzlich für Leistungen wegen Schwangerschaft und Mutterschaft veröffentlicht. Die Profile basieren hierbei auf den Beobachtungswerten der Jahre 2018 bis 2020; den Grundkopfschäden und Bestandsgrößen liegen die Daten des Beobachtungsjahres 2020 zugrunde. Zudem werden Stornotafeln nach Personenzählung veröffentlicht, die auf den Beobachtungen der Jahre 2018 bis 2020 basieren.

Hinweis: Der Beobachtungszeitraum enthält mit dem Jahr 2020 einen Zeitabschnitt, in dem das Leistungsgeschehen in der privaten Krankenversicherung nicht unerheblich durch die Coronapandemie beeinflusst wurde. Die hier veröffentlichte Statistik stellt die Kopfschäden anhand der tatsächlich beobachteten Leistungsausgaben dar. Eine Korrektur für beobachtete oder vermutete Effekte der Pandemie ist nicht erfolgt. Im Rahmen der Tarifkalkulation sind gegebenenfalls adäquate Modifikationen der Tafeln vorzunehmen, um den Pandemieeffekten angemessen Rechnung zu tragen. Zur Bestimmung der tatsächlichen Grundkopfschäden im Sinne von § 15 Abs. 2 KVAV sind indes die nicht modifizierten Tafeln heranzuziehen.

Die Veröffentlichung enthält folgende Dateien:

  • PKV_Kopfschadenstatistik_2020_Profile.csv
    Normierte Profile, normierte rohe Kopfschäden, Kopfschadenreihen und Bestände für alle Tafeln
  • PKV_Kopfschadenstatistik_2020_GKS.csv
    Einjährige Grundkopfschäden aller Tafeln
  • PKV_Kopfschadenstatistik_2020_fSB.csv
    Fiktive Selbstbehalte der Tafeln für den Ambulantbereich
  • PKV_Kopfschadenstatistik_2020_Erläuterungen.xlsx
    Angaben zu den verwendeten Spaltenbezeichnungen und Datengrundlagen der einzelnen Tafeln
  • PKV_Kopfschadenstatistik_2020_Grafiken.pdf

Grafische Darstellungen der Profile und Bestände im Vergleich mit der Veröffentlichung des Vorjahres.

In den Tafeln für Leistungen wegen Schwangerschaft und Mutterschaft („S-Kosten“) werden ab diesem Jahr Profil- und Kopfschadenwerte nur für die Alter von 15 bis 60 veröffentlicht, außerhalb dieses Intervalls erfolgt der Eintrag „NA“ („not available“).

Die hier veröffentlichten Wahrscheinlichkeitstafeln basieren auf von den Krankenversicherungsunternehmen gemäß § 23 Krankenversicherungsaufsichtsverordnung (KVAV) zur Verfügung gestellten Daten zu den Versicherungsbeständen und Leistungen. Im Fall der nachträglichen Übermittlung korrigierter Daten durch ein Unternehmen aufgrund der Feststellung eines Fehlers in der ursprünglichen Datenmeldung kann keine Aktualisierung der bereits veröffentlichten Tafeln erfolgen, da eine solche zu einer erheblichen Rechtsunsicherheit im Hinblick auf die Vergleichsrechnungen gemäß § 15 Abs. 4 S. 2 KVAV und auf die auf dieser Grundlage durchgeführten Beitragsanpassungen führen würde.

Da der den Tafeln zugrundeliegende Beobachtungszeitraum grundsätzlich jeweils drei Geschäftsjahre umfasst, kann es vorkommen, dass zwei aufeinanderfolgenden Veröffentlichungen unterschiedliche Datenstände für ein und dasselbe Beobachtungsjahr zugrunde liegen.

Bitte beachten Sie: Im Jahr 2019 haben mehrere Krankenversicherungsunternehmen Korrekturmeldungen für die Leistungsdaten der vorangehenden Jahre vorgenommen. Diese Korrekturen sind in die Veröffentlichungen ab dem Beobachtungsjahr 2018 eingeflossen. Insgesamt haben sich hierdurch in einigen Tafeln geringere Kopfschäden ergeben, als nach dem Trend aus den Veröffentlichungen bis zum Beobachtungsjahr 2017 zu erwarten gewesen wäre. Die Tafeln bis einschließlich Beobachtungsjahr 2017 sind daher aus heutiger Sicht nicht mehr für Kalkulationszwecke und sonstige aktuelle Auswertungen geeignet. Da es sich jedoch um amtliche Veröffentlichungen nach § 159 VAG handelt, stehen diese Tafeln auf den entsprechenden Seiten der Vorjahre weiterhin zur Verfügung.

Kontakt: krawatte@bafin.de

Zusatzinformationen

Wahrscheinlichkeitstafeln in der privaten Krankenversicherung 2020

Fanden Sie den Beitrag hilfreich?

Wir freuen uns über Ihr Feedback

Es hilft uns, die Webseite kontinuierlich zu verbessern und aktuell zu halten. Bei Fragen, für deren Beantwortung wir Sie kontaktieren sollen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Hinweise auf tatsächliche oder mögliche Verstöße gegen aufsichtsrechtliche Vorschriften richten Sie bitte an unsere Hinweisgeberstelle.

Wir freuen uns über Ihr Feedback