BaFin - Navigation & Service

Erscheinung:25.06.2024 Was bringt die nächste Dekade für den SSM?

Seit zehn Jahren wachen nationale Aufsichtsbehörden gemeinsam mit der Europäischen Zentralbank über deutsche Banken. Wie geht es weiter? In einer BaFin-Konferenz schauen führende Expertinnen und Experten in die Zukunft.

Die Finanzaufsicht BaFin ist Gründungsmitglied des Einheitlichen Aufsichtsmechanismus (Single Supervisory Mechanism – SSM) und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur europäischen Finanzstabilität. „Durch den SSM ist Aufsicht zum Gemeinschaftswerk geworden. Und das ist gut so“, sagte BaFin-Präsident Mark Branson. „Wir haben viel voneinander gelernt, unsere Aufsicht ist an vielen Stellen noch wirksamer geworden.“

Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums lädt die BaFin am 11. September zu der Konferenz „SSM 2034 - ein Ausblick“ im World Conference Center in Bonn ein. Expertinnen und Experten werden über die Bankenlandschaft der Zukunft und neuen Möglichkeiten für Regulierung und Aufsicht diskutieren. Zu den Gästen zählen Rupert Schaefer (BaFin), Adam Ketessidis (BaFin), Claudia Buch (Europäische Zentralbank), José Manuel Campa (Europäische Bankaufsicht EBA), Sabine Lautenschläger (Covington & Burling LLP), Joachim Schmalzl (Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V.) und Christian Sewing (Bundesverband deutscher Banken e.V.).

Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt und ist kostenlos. Das Programm finden Sie hier. Eine Anmeldung ist bis 28. Juni 2024 über die BaFin-Website möglich.

Fanden Sie den Beitrag hilfreich?

Wir freuen uns über Ihr Feedback

Es hilft uns, die Webseite kontinuierlich zu verbessern und aktuell zu halten. Bei Fragen, für deren Beantwortung wir Sie kontaktieren sollen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Hinweise auf tatsächliche oder mögliche Verstöße gegen aufsichtsrechtliche Vorschriften richten Sie bitte an unsere Hinweisgeberstelle.

Wir freuen uns über Ihr Feedback