Erscheinung:25.05.2018, Stand:geändert am 06.08.2024 | Thema Compliance Informationen zur Datenverarbeitung bei Veranstaltungen
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (im Folgenden: BaFin) verarbeitet zur Erfüllung ihrer gesetzlichen und (vor-)vertraglichen Pflichten personenbezogene Daten. Dazu gehören auch die Daten, die die BaFin über Sie erhoben hat. Um Sie über die Datenverarbeitung und Ihre Rechte aufzuklären und ihrer Informationspflicht nach Artikel 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) nachzukommen, informiert Sie die BaFin wie folgt:
1. Kontaktdaten der Bundesanstalt und des behördlichen Datenschutzbeauftragten:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Graurheindorfer Str. 108
53117 Bonn
Postfach 1253
53002 Bonn
Fon: 0228 / 4108 – 0
Fax: 0228 / 4108 – 1550
E-Mail: poststelle@bafin.de oder De-Mail: poststelle@bafin.de-mail.de
Den behördlichen Datenschutzbeauftragen erreichen Sie über die E-Mail: Datenschutz@bafin.de
2. Verarbeitungszweck
Veranstaltungen
Wenn Sie sich für eine Veranstaltung anmelden, benötigen wir je nach Art der Veranstaltung bestimmte Daten von Ihnen. Im Anmeldeformular ist angegeben, welche Angaben erforderlich sind und welche freiwillig. Des Weiteren werden auf den Veranstaltungen Bildaufnahmen und Bewegtbilder erstellt, die Personen, die Teilnehmende auf den Veranstaltungen der BaFin sind, enthalten können.
Die Daten werden zu folgenden Zwecken genutzt:
- Teilnahmemanagement: Auswahl der Teilnehmenden, Organisation, Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltung
- Vernetzung der Teilnehmenden auf der Veranstaltung, indem Namensschilder (mit den Angaben Name und Institution) ausgegeben und ggf. Listen der Teilnehmenden (mit den Angaben Name und Institution) ausgelegt werden
- Zur Kontaktpflege und um künftige Veranstaltungen zu planen und Sie ggf. hierzu einladen zu können
- Zur Versendung von notwendigen Informationen zur Teilnahme an der Veranstaltung per E-Mail
Das durch die BaFin erstellte Bildmaterial wird zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit der BaFin verwendet. Diejenigen Teilnehmenden, die keine Bildaufnahmen von sich wünschen, werden gebeten, die Bereiche, in denen Foto- und Filmaufnahmen gemacht werden, zu meiden und/oder dem/r Aufnehmenden entsprechende Hinweise zu geben. Ein Sitzbereich, der nicht fotografisch oder durch Filmaufnahmen dokumentiert wird, wird explizit ausgewiesen.
Hinweis: Die Pressevertreter sind selbst Verantwortliche im Sinne der DSGVO.
Nutzung der Netzwerken-Funktion
Um die Networking Funktion der LineUpr App nutzen zu können, ist die Anlage eines Benutzerkontos notwendig. Für das Anlegen des Benutzerkontos sind die folgenden Daten anzugeben:
Benutzername und E-Mailadresse
Zusätzlich steht es den Nutzenden frei weitere Daten wie bspw. Bilder, Kontaktinformationen, Position, etc. freizugeben.
Die Daten werden zu folgenden Zwecken genutzt:
Vernetzung der Teilnehmenden auf der Veranstaltung
Einwilligung in die Veröffentlichung der Teilnahmeliste
Um Teilnehmenden die direkte Kontaktaufnahme untereinander zu ermöglichen, können diese freiwillig der Veröffentlichung Ihrer Kontaktdaten zustimmen.
Ob Personen der Veröffentlichung ihrer Kontaktdaten zustimmen oder nicht, hat keinen Einfluss auf die Auswahl der Teilnehmenden.
Folgende Daten erscheinen bei Einwilligung auf der Teilnahmeliste:
- Unternehmensbezeichnung, Vor- und Nachname, E-Mailadresse, Telefonnummer
- LinkedIn URL sofern diese angegeben wird
Die Teilnahmeliste wird über das Registrierungsportal veröffentlich und nur denjenigen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt, die eine Zusage zur Teilnahme erhalten.
Die Daten werden zu folgenden Zwecken genutzt:
- Vernetzung der Teilnehmenden vor, während und nach der Veranstaltung
Die Weitergabe dieser Daten durch die Teilnehmenden an Dritte ist untersagt.
3. Rechtsgrundlage für die Datenerhebung
Veranstaltungen
Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m § 4e Abs. 1 Satz 1 FinDAG i.V.m. den einschlägigen Aufsichtsgesetzen (KWG, VAG, WpHG).
Nutzung der Netzwerken-Funktion
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt bleibt.
4. Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten
Veranstaltungen
Bei den Sie betreffenden personenbezogenen Daten handelt es sich um Kontaktdaten und Bildmaterial (Fotos und Bewegtbilder).
Nutzung der Netzwerken-Funktion
Bei den Sie betreffenden personenbezogenen Daten handelt es sich um
- Kontaktdaten (E-Mailadresse sowie weitere Daten sofern Sie diese zur Verfügung stellen)
- Bildmaterial sofern Sie ein Bild zur Verfügung stellen
- Server-Log-Dateien
5. Absicht, die personenbezogenen Daten an Empfänger in einem Drittland oder an eine internationale Organisation zu übermitteln
Es besteht nicht die Absicht, Ihre Daten an einen Empfänger in einem Drittland (Staaten außerhalb der Europäischen Union und dem Europäischen Wirtschaftsraum) oder eine internationale Organisation zu übermitteln.
Sofern die Veranstaltung online mit einem Videokonferenzsystem durchgeführt wird, kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Anforderungen des Kapitels V der Datenschutz-Grundverordnung nicht umgesetzt werden.Personenbezogene Daten und Kommunikationsdaten der Teilnehmer können somit in einen Drittstaat übermittelt werden, in dem kein mit der EU gleichwertiges Datenschutzniveau besteht.
6. Empfänger der Daten
Veranstaltungen
Wenn mehr Anmeldungen eingehen als Plätze zur Verfügung stehen, trifft die BaFin entlang der definierten Zielgruppe eine Auswahl. Haben sich aus einem Institut oder Unternehmen mehr Teilnehmer angemeldet als Plätze zugewiesen werden können, besteht die Möglichkeit, innerhalb eines Unternehmens oder Instituts untereinander zu tauschen. In diesem Fall leitet die BaFin auf Anfrage Namen und Kontaktdaten der angemeldeten Personen innerhalb des Instituts oder Unternehmens weiter. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit dem beschriebenen Verfahren, das einer möglichst zielgruppenorientierten Platzvergabe dient, einverstanden.
In Einzelfällen kann es vorkommen, dass die BaFin sich bestimmter Tätigkeiten eines Auftragsverarbeiters bedient, der die Daten ausschließlich für diese Tätigkeiten im Auftrag der BaFin verwendet. Dieser ist strikt an die Weisungen der BaFin gebunden und darf die Daten nicht zu eigenen Zwecken verarbeiten oder weitergeben.
Nutzung der Netzwerken-Funktion
Empfänger der Daten sind alle Personen, die sich für die Netzwerken-Funktion angemeldet haben.
7. Dauer der Speicherung Ihrer Daten
Veranstaltungen und Teilnahmelisten
Die Veranstaltungen der BaFin finden in der Regel in einem Turnus von ein oder zwei Jahren statt. Dazu kommen einmalige oder mehrmalige Veranstaltungen ohne Regelmäßigkeit, die bezogen auf aktuelle Themen oder anlassbezogen stattfinden. Die Speicherung der Daten erfolgt entsprechend dem Turnus. Bei jährlich stattfindenden Veranstaltungen werden die Daten grundsätzlich zum 31. Dezember des Folgejahres des Veranstaltungsendes gelöscht. Bei einem Zweijahresturnus der Veranstaltung verlängert sich die Aufbewahrung entsprechend (Bsp: Daten einer zweijährlich stattfindenden Veranstaltung im Juni 2020 werden Ende 2022 gelöscht).
Nutzung der Netzwerken-Funktion der App
Informationen zur Speicherdauer finden Sie in der Datenschutzrubrik der LineUpr App.
8. Ihre Betroffenenrechte
Grundsätzlich haben Sie als betroffene Person das Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO), das Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO), das Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO), das Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO) und das Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Artikel 21 DSGVO); auch können Sie jederzeit ihre erteilte Einwilligung widerrufen. Weiterhin haben Sie ein Beschwerderecht bei der für die BaFin zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde, der/dem Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.
9. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung (Inklusive Profiling)
Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.
10. Grundlage für die Bereitstellung Ihrer Daten und Folgen bei Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten
Veranstaltungen
Ohne die Angabe der Kontaktdaten ist eine Teilnahme an Veranstaltungen der BaFin nicht möglich.
Nutzung der Netzwerken-Funktion
Ohne die Angabe der Kontaktdaten ist die Nutzung der Netzwerken-Funktion nicht möglich. Die Teilnahme ist freiwillig. Bezogen auf die App können alle weiteren Inhalte ohne das Anlegen eines Benutzerkontos eingesehen werden.