BaFin - Navigation & Service

Stand:geändert am 08.08.2022 | Thema Verbraucherschutz Broschüren für Verbraucher

In zahlreichen Broschüren informiert die BaFin Verbraucherinnen und Verbraucher über wichtige Finanzthemen und die Aufgaben der BaFin. Die Broschüren können Sie als PDF herunterladen.

Schu­le vor­bei: Was jun­ge Men­schen über Geld wis­sen soll­ten

Schulabschluss in der Tasche – was nun? Eine Ausbildung beginnen, ein Studium? Oder erst einmal ein Gap Year einschieben? Fest steht: Ein neuer Lebensabschnitt beginnt, und der wirft viele Fragen auf – unter anderem, was die eigenen Finanzen angeht. Welche Kosten fallen jetzt an, was sollten Sie bei Ihrer Finanzplanung beachten, mit welchen Risiken müssen Sie rechnen und welche Produkte brauchen Sie unbedingt? Verschaffen Sie sich einen Überblick, lassen Sie sich beraten, tauschen Sie sich aus. Diese Broschüre soll Ihnen dabei helfen, Finanzthemen besser zu verstehen und passende Lösungen zu finden – für die unmittelbare Zukunft und spätere Jahre, denn als junge Erwachsene können Sie wichtige Weichen für Ihre finanzielle Zukunft stellen.

Mehr: Schule vorbei: Was junge Menschen über Geld wissen sollten …

Cover der Broschüre zur Geldanlage junger Erwachsener (verweist auf: Schule vorbei: Was junge Menschen über Geld wissen sollten)

BaFin

Geld an­le­gen im Ru­he­stand: Was Sie be­ach­ten soll­ten

Mit dem Ruhestand beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Auch die finanzielle Situation ändert sich signifikant. Ein guter Zeitpunkt, um sich einen Überblick über die eigenen Finanzen zu verschaffen und wichtige Weichen zu stellen. Vielleicht haben Sie Wünsche, die Sie sich erfüllen wollen. Vielleicht stellen Sie aber auch fest, dass Sie an der einen oder anderen Stelle Ausgaben reduzieren sollten. In jedem Fall sollten Sie auch auf unplanbare Kosten vorbereitet sein – etwa für die Gesundheit. Mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen einige Anregungen dazu geben, wie Sie Ihre finanzielle Situation analysieren und gestalten können.

Mehr: Geld anlegen im Ruhestand: Was Sie beachten sollten …

Cover Broschüre Geldanlage (verweist auf: Geld anlegen im Ruhestand: Was Sie beachten sollten)

BaFin

Grund­re­geln der Geld­an­lage

Planen Sie, einen Teil Ihres Geldes anzulegen – etwa zur Altersvorsorge oder um später einmal eine Immobilie zu erwerben? Vielleicht läuft auch eine Renten- oder Lebensversicherung ab oder Sie haben eine Erbschaft gemacht und verfügen plötzlich über eine höhere Summe Geld? Dann sollten Sie sich nicht nur mit den Chancen der verschiedenen Anlageformen befassen, sondern auch mit den Risiken. Hinzu kommt: Nicht jedes Produkt ist für jeden Menschen gleich gut geeignet. Bevor Sie eine Entscheidung treffen, sollten Sie sich überlegen, welches Investment zu Ihren Bedürfnissen und Zielen passt. In dieser Broschüre lesen Sie, was Sie bei einer Geldanlage beachten sollten. Die Informationen können Ihnen auch bei der Vorbereitung auf ein Gespräch bei einem Anlageberater helfen.

Mehr: Grundregeln der Geldanlage …

Cover BaFin-Verbraucherbroschüre Grundregeln der Geldanlage (verweist auf: Grundregeln der Geldanlage)

BaFin

An­la­ge­be­ra­tung - Was Sie als Kun­din und Kun­de be­ach­ten soll­ten

Wie muss ein Beratungsgespräch mit dem Anlageberater Ihrer Bank, Ihrer Sparkasse oder Ihres Finanzdienstleisters ablaufen? Dieser Flyer gibt Ihnen Informationen dazu an die Hand. Sie sollen einen Überblick darüber erhalten, welche Informationen Ihnen als Kundin oder Kunde zustehen und welche Angaben für die Beratung erforderlich sind.

Mehr: Anlageberatung - Was Sie als Kundin und Kunde beachten sollten …

Cover BaFin-Verbraucherbroschüre Anlageberatung (verweist auf: Anlageberatung - Was Sie als Kundin und Kunde beachten sollten)

BaFin

Wert­pa­pier­ge­schäf­te - Was Sie als An­le­ge­rin und An­le­ger be­ach­ten soll­ten

Wer sein Geld in Wertpapiere investieren will, hat viele Fragen: Welche Wertpapiere erwerbe ich? Wo eröffne ich mein Depot? Wie finde ich Informationen zu Unternehmen? Bei welchen Geldanlagen sollte ich besonders vorsichtig sein? In dieser Broschüre erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, bevor Sie in Wertpapiere investieren. Das Dokument ist kein Nachschlagewerk für den Börsenhandel oder gehandelte Werte, sondern soll Privatanlegerinnen und Privatanlegern, die mit Wertpapieren handeln wollen, einen ersten Überblick geben.

Mehr: Wertpapiergeschäfte - Was Sie als Anlegerin und Anleger beachten sollten …

Cover BaFin-Verbraucherbroschüre Wertpapiergeschäft (verweist auf: Wertpapiergeschäfte - Was Sie als Anlegerin und Anleger beachten sollten)

BaFin

Geld­an­lage - Wie Sie un­se­ri­öse An­bie­ter er­ken­nen

Anlegerinnen und Anleger haben viele Möglichkeiten Geld anzulegen; seriöse und unseriöse Anbieter werben um ihre Gunst. Es gibt eine Reihe von Warnsignalen, die darauf hindeuten können, dass ein Anbieter oder ein Produkt zweifelhaft ist. In dieser Broschüre wollen wir Ihnen zeigen, worauf Sie bei der Geldanlage achten sollten. Generell gilt: Machen Sie sich bereits vor einer Investition Gedanken über Ihre Anlageziele und prüfen Sie Ihre finanziellen Möglichkeiten. Und: Lassen Sie sich nicht drängen. Nehmen Sie sich Zeit, um Für und Wider einer Anlage zu überdenken, bevor Sie Ihr Geld investieren.

Mehr: Geldanlage - Wie Sie unseriöse Anbieter erkennen …

Cover BaFin-Verbraucherbroschüre Geldanlage (verweist auf: Geldanlage - Wie Sie unseriöse Anbieter erkennen)

BaFin

Ach­tung: Markt­ma­ni­pu­la­ti­on!

Sie haben einen heißen Anlagetipp erhalten? Seien Sie vorsichtig: In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche Unternehmen einzig zu dem Zweck gegründet, an das Geld von Anlegern zu gelangen. Häufig haben diese in der Mehrheit außerhalb der Europäischen Union (EU) ansässigen Gesellschaften überhaupt keine Geschäftstätigkeit. Wie können Sie sich davor schützen, Opfer einer derartigen Manipulation zu werden?

Mehr: Achtung: Marktmanipulation! …

Cover der Broschüre zur Marktmanipulation (verweist auf: Achtung: Marktmanipulation!)

BaFin

Die Ver­brau­cher­schlich­tungs­stel­le bei der Ba­Fin

Zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten mit Finanzdienstleistern hat die BaFin eine Schlichtungsstelle eingerichtet. Verbraucher sollen damit eine leicht zugängliche, kostengünstige, effiziente und vergleichsweise schnelle Möglichkeit zur Streitbeilegung haben.

Mehr: Die Verbraucherschlichtungsstelle bei der BaFin …

Cover der Broschüre "Schlichtungsstelle für Verbraucherrechtsstreitigkeiten" (verweist auf: Die Verbraucherschlichtungsstelle bei der BaFin)

BaFin

Die Auf­ga­ben der Ba­Fin im Ver­brau­cher­schutz

Wer als Verbraucher Finanzprodukte erwirbt, Finanzdienstleistungen in Anspruch nimmt oder dies plant, braucht Schutz. Verbraucherschutz ist daher eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe – auch für die BaFin. Im Verbraucherschutz sind die Aufgaben geteilt: Die BaFin betreibt kollektiven Verbraucherschutz, sie schützt die Interessen der Gesamtheit der Verbraucherinnen und Verbraucher am Finanzmarkt. Der Schutz einzelner Verbraucher ist dagegen Aufgabe der Ombudsleute, Schlichtungsstellen und der ordentlichen Gerichte. Die BaFin will die Gesamtheit der Verbraucher angemessen schützen. Eine darauf spezialisierte Abteilung befasst sich mit den vielfältigen verbraucherschutzrelevanten Themen, welche die BaFin betreffen.

Mehr: Die Aufgaben der BaFin im Verbraucherschutz …

Cover BaFin-Verbraucherbroschüre Verbraucherschutz (verweist auf: Die Aufgaben der BaFin im Verbraucherschutz)

BaFin

Fanden Sie den Beitrag hilfreich?

Wir freuen uns über Ihr Feedback

Es hilft uns, die Webseite kontinuierlich zu verbessern und aktuell zu halten. Bei Fragen, für deren Beantwortung wir Sie kontaktieren sollen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Hinweise auf tatsächliche oder mögliche Verstöße gegen aufsichtsrechtliche Vorschriften richten Sie bitte an unsere Hinweisgeberstelle.

Wir freuen uns über Ihr Feedback