BaFin - Navigation & Service

Stand:geändert am 13.04.2023 | Thema Verbraucherschutz Immobilienfinanzierung

Wer eine Wohnung kaufen oder ein Haus bauen möchte, sollte sich lange im Voraus Gedanken über die Finanzierung machen. Häufig wird ein Immobilienkredit erforderlich sein. Bei Immobiliendarlehen wird meist eine Zinsbindungsfrist vereinbart, während derer die monatlich vom Darlehensnehmer zu zahlende Rate konstant bleibt. Die Immobilie dient der Bank dabei als Sicherheit. Auch das Bausparen, das unter bestimmten Voraussetzung staatlich gefördert wird, kann sich als Basis für eine spätere Immobilienfinanzierung eignen.

Videoserie zum Thema Immobilienfinanzierung

Zinssteigerungen, Inflation, hohe Baukosten und Immobilienpreise: Für Verbraucherinnen und Verbraucher, die einen Kredit zum Bau oder Kauf einer Immobilie aufnehmen wollen, gibt es einiges zu bedenken. In dieser Videoserie erklärt die BaFin, was bei einer Immobilienfinanzierung besonders zu beachten ist.

Im­mo­bi­li­en­kre­dit auf ei­nen Blick

Das eigene Haus oder die eigene Wohnung: Für viele Verbraucherinnen und Verbraucher ist das die größte Anschaffung ihres Lebens. Fast niemand schafft das ohne einen Immobilienkredit. Kreditgeber und Kreditnehmer gehen mit einem Immobilienkredit erhebliche, langfristige Verpflichtungen ein.

Mehr: Immobilienkredit auf einen Blick …

Im­mo­bi­li­en­kre­dit: Ri­si­ko An­schluss­fi­nan­zie­rung?

Angesichts der Bauzinsentwicklung machen sich viele Verbraucherinnen und Verbraucher aktuell Sorgen, ob sie sich ihre Immobilie nach Auslauf der Soll-Zinsbindung weiterhin leisten können. Hier erfahren Sie unter anderem, bei welchen Immobilienfinanzierungen die Anschlussfinanzierung gefährdet sein kann und welche Handlungsspielräume nach Erwerb des Eigenheims und Abschluss des Darlehensvertrags verbleiben.

Mehr: Immobilienkredit: Risiko Anschlussfinanzierung? …

Teil­ver­kauf Ih­rer Im­mo­bi­lie – wo ste­cken die Ri­si­ken?

Mit dem Immobilien-Teilverkauf können Sie einen Teil Ihres Eigenheims versilbern, ohne es ganz aus der Hand geben zu müssen. Das klingt verlockend. Allerdings lassen Sie sich mit einem solchen Geschäft auf viele, teilweise schwer erkennbare Nachteile und Unsicherheiten ein.

Mehr: Teilverkauf Ihrer Immobilie – wo stecken die Risiken? …

Bau­spa­ren

Bausparen ist eine Kombination aus einem Sparplan und einem Immobiliendarlehen, mit dem der Kauf oder die Modernisierung eines Hauses oder einer Wohnung finanziert wird. Die Einlagen- und Darlehenszinsen sind für die gesamte Dauer festgelegt.

Mehr: Bausparen …

Fanden Sie den Beitrag hilfreich?

Wir freuen uns über Ihr Feedback

Es hilft uns, die Webseite kontinuierlich zu verbessern und aktuell zu halten. Bei Fragen, für deren Beantwortung wir Sie kontaktieren sollen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Hinweise auf tatsächliche oder mögliche Verstöße gegen aufsichtsrechtliche Vorschriften richten Sie bitte an unsere Hinweisgeberstelle.

Wir freuen uns über Ihr Feedback