BaFin - Navigation & Service

Stand:geändert am 08.04.2025 | Thema Verbraucherschutz Anlagebetrug erkennen

Ein unbekannter Anrufer bietet Ihnen Wertpapiere zum Kauf an? Über Social Media erreicht Sie ein besonders heißer Anlagetipp? Ein Investment mit hoher Rendite und ganz ohne Risiko? Unseriöse und betrügerische Offerten gibt es am Finanzmarkt zuhauf. Wir informieren Sie über die Maschen unseriöser Anbieter und zeigen, wie Sie sich schützen können.

Un­se­ri­öse An­bie­ter er­ken­nen

Als Anlegerin oder Anleger haben Sie viele Möglichkeiten, Ihr Geld anzulegen. Viele Anbieter werben dabei um Ihre Gunst – seriöse, aber auch viele unseriöse. Es gibt aber eine Reihe von Warnsignalen, die darauf hindeuten, dass ein Anbieter oder ein Produkt zweifelhaft ist. Hier zeigen wir Ihnen, auf welche Aspekte Sie achten sollten.

Mehr: Unseriöse Anbieter erkennen …

Symbolbild (verweist auf: Unseriöse Anbieter erkennen)

© fotomek /stock.adobe.com

Vor­sicht vor un­se­ri­ösen Fest­geld­an­ge­bo­ten

Wer nach guten Konditionen für Festgeld sucht, findet im Internet viele Angebote. Aber nicht jedes ist auch seriös. In nicht wenigen Fällen landet das eingezahlte Geld auf dem Konto von Betrügern.

Mehr: Vorsicht vor unseriösen Festgeldangeboten …

Symbolfoto (verweist auf: Vorsicht vor unseriösen Festgeldangeboten)

@AdobeStock_Andrey Popov

Vor­börs­li­che Ak­ti­en: Ba­Fin warnt vor un­se­ri­ösen An­ge­bo­ten

Wenn Unbekannte unaufgefordert Kontakt zu Verbraucherinnen und Verbrauchern aufnehmen, um Aktien bekannter Unternehmen vor deren Börsengang zum Kauf anzubieten, ist Vorsicht geboten.

Mehr: Vorbörsliche Aktien: BaFin warnt vor unseriösen Angeboten …

Abbildung von Börsenkursen auf einem Computerbildschirm. (verweist auf: Vorbörsliche Aktien: BaFin warnt vor unseriösen Angeboten)

© istockphoto.com/da-kuk

An­la­ge­tipps in so­zia­len Me­di­en: Vor­sicht ist obers­tes Ge­bot

Die BaFin informiert über den Umgang mit sozialen Netzwerken bei der Geldanlage – und erläutert, wann bei Anlegerinnen und Anlegern die Alarmglocken angehen sollten.

Mehr: Anlagetipps in sozialen Medien: Vorsicht ist oberstes Gebot …

Symbolfoto (verweist auf: Anlagetipps in sozialen Medien: Vorsicht ist oberstes Gebot)

© tippapatt / stock.adobe.com

Vor­sicht vor be­trü­ge­ri­schen Han­dels­platt­for­men

Potenzielle Anlegerinnen und Anleger werden immer wieder von betrügerischen Online-Handelsplattformen kontaktiert, die ihnen außerordentlich hohe Gewinne versprechen. Wer auf die Angebote eingeht, verliert meist sein gesamtes eingesetztes Geld.

Mehr: Vorsicht vor betrügerischen Handelsplattformen …

Generisches Motiv mit Finanzmarkt-Anmutung. (verweist auf: Vorsicht vor betrügerischen Handelsplattformen)

© 72423908 - stock.adobe.com

Fanden Sie den Beitrag hilfreich?

Wir freuen uns über Ihr Feedback

Es hilft uns, die Webseite kontinuierlich zu verbessern und aktuell zu halten. Bei Fragen, für deren Beantwortung wir Sie kontaktieren sollen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Wir freuen uns über Ihr Feedback