BaFin - Navigation & Service

Digitalisierungsstrategie der BaFin

Beitrag aus dem Jahresbericht 2018 der BaFin

Die fortschreitende Digitalisierung und das Phänomen „Big Data und Artificial Intelligence“ (BDAI) verändern den Finanzmarkt zusehends. Dieser Markt wird allerdings traditionell reguliert und beaufsichtigt. Denn er lebt mehr als andere Märkte davon, dass man auf seine Funktionsfähigkeit, Stabilität und Integrität vertrauen kann. Eine solide Basis für dieses Vertrauen zu schaffen, ist Aufgabe der BaFin. Sie hat sich daher im August 2018 eine Digitalisierungsstrategie gegeben, in der sie drei Grundfragen formuliert:

  • Wie ist aufsichtlich und regulatorisch mit den Marktveränderungen umzugehen, die durch die Digitalisierung ausgelöst werden?
  • Wie kann die BaFin sicherstellen, dass die innovativen Technologien und IT-Systeme sowie Daten, die bei den beaufsichtigten Unternehmen genutzt werden, sicher sind?
  • Wie muss sich die BaFin angesichts der fortschreitenden Digitalisierung selbst weiterentwickeln – intern und an den Schnittstellen zum Markt?

In ihrer Digitalisierungsstrategie will die BaFin aufzeigen, wie sie die Weichen in diesen drei Handlungsfeldern stellen will. Bei null fängt sie in keinem dieser Felder an. In vielen Bereichen arbeitet und denkt die Behörde bereits weitgehend digital. Stillstand wäre aber gerade auf dem Gebiet der Digitalisierung ein Fehler. Die Digitalisierungsstrategie ist daher auch nicht in Stein gemeißelt; die BaFin wird sie regelmäßig überdenken und anpassen. Eine wichtige Rolle wird hierbei der neue Chief Digital Officer spielen, der die Binnendigitalisierung der BaFin vorantreiben und die Weiterentwicklung der Gesamtstrategie koordinieren soll.

Fanden Sie den Beitrag hilfreich?

Wir freuen uns über Ihr Feedback

Es hilft uns, die Webseite kontinuierlich zu verbessern und aktuell zu halten. Bei Fragen, für deren Beantwortung wir Sie kontaktieren sollen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Wir freuen uns über Ihr Feedback