BaFin - Navigation & Service

Stand:geändert am 16.03.2023 | Thema Arbeiten bei der BaFin Personalentwicklung

Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind. (Henry Ford)

Personalentwicklung - Unser Verständnis ©pressfoto auf Freepik.com

Unser Verständnis

Dynamische Märkte, komplexe Aufgaben und regulatorische Rahmenbedingungen, die sich stetig weiterentwickeln – das ist unser Alltag. Die Finanzbranche, die wir beaufsichtigen, spielt für die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands und damit auch Europas eine essentielle Rolle. Und sie entwickelt sich rasant weiter. Digitale Technologien, Big Data und Nachhaltigkeit, das sind nur einige der Themen, die das Geschehen an den Märkten zunehmend prägen und uns damit herausfordern. Unsere Beschäftigten müssen daher unablässig neue Wege beschreiten. Deshalb steht für uns eine nachhaltige Personalentwicklung im Mittelpunkt, die ausgerichtet ist auf Kompetenzen und Leistung und die klare Schwerpunkte setzt: auf Etablierung einer neuen, agilen Lernkultur und auf eine gesamthaft gedachte Entwicklung von Mitarbeitenden und Führungskräften.

Unser Angebot

Lernen heißt Arbeiten – Arbeiten heißt Lernen. Die BaFin als Arbeitgeber bietet ihren Beschäftigten umfangreiche Möglichkeiten, sich in ihrer Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz weiterzuentwickeln. Abwechslungsreiche Aufgaben in verschiedenen Aufsichts- und Geschäftsbereichen ermöglichen unseren Beschäftigten, sich auf vielfältige Weise einzubringen und mit ihren Stärken die BaFin voranzubringen. Durch Einsätze in anderen deutschen und europäischen Behörden besteht zudem die Möglichkeit, die eigene Perspektive zu erweitern und internationale Erfahrung zu sammeln.


Qualifizierung | Entwicklung | Talente | Führung

Qualifizierung wird bei uns groß geschrieben
Wir identifizieren relevante und aktuelle Themen für alle Beschäftigten und bieten darauf aufbauend ein umfassendes Qualifizierungsangebot zur fachlichen, methodischen und persönlichen Kompetenzentwicklung an. Es bestehen vielfältige nationale und internationale Trainingskooperationen, vor allem mit der Deutschen Bundesbank, der Europäischen Zentralbank und den anderen Europäischen Aufsichtsbehörden, die unsere Beschäftigten nutzen können.

Berufliche Entwicklung verläuft vertikal und horizontal
Durch den Wechsel ihrer Aufgabengebiete können Beschäftigte verschiedene Stationen in der BaFin kennenlernen und dabei vorhandene Kompetenzen weiterentwickeln und neue aufbauen. Auch abseits der klassischen Laufbahnkarrieren bieten sich horizontale Entwicklungschancen, um persönliche Potenziale auszuschöpfen und die eigenen Kompetenzen zu erweitern.

Gemeinsam Innovationen vorantreiben
Die BaFin strebt an, Beschäftigte mit Potenzial zu identifizieren und sie entsprechend ihrer besonderen Fähigkeiten, Kompetenzen oder Qualifikation zu fördern. So finden Talente bei uns spannende Aufgaben. Die BaFin bietet Innovationstreibern Raum und Möglichkeit, um Veränderungen umzusetzen.

Führung bedeutet Verantwortung, Wertschätzung und Mut
Um neue Führungskräfte in der BaFin in ihrer Rolle zu stärken, aber auch um die Erwartung und Aufgabenvielfalt klarzulegen, bietet die BaFin zukünftig ein Führungskräfte-Curriculum als beratendes und begleitendes Angebot an. Dieses individuelle und systematische Onboarding ermöglicht einen erfolgreichen Einstieg als Führungskraft. Zudem erhalten sämtliche Führungskräfte sukzessive Angebote und Austauschelemente, um sich in ihrer Führungsrolle stetig weiterzuentwickeln. Auf diese Weise möchte die BaFin in der gesamten Organisation ein einheitliches Führungsverständnis verankern.

Fanden Sie den Beitrag hilfreich?

Wir freuen uns über Ihr Feedback

Es hilft uns, die Webseite kontinuierlich zu verbessern und aktuell zu halten. Bei Fragen, für deren Beantwortung wir Sie kontaktieren sollen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Hinweise auf tatsächliche oder mögliche Verstöße gegen aufsichtsrechtliche Vorschriften richten Sie bitte an unsere Hinweisgeberstelle.

Wir freuen uns über Ihr Feedback