BaFin - Navigation & Service

Schwerpunkte der Wertpapieraufsicht

2019

Die Wertpapieraufsicht setzt ihre Aufsichtsschwerpunkte für das Jahr 2019 vor allem im Bereich der Umsetzung alter und der Vorbereitung neuer Regelungswerke sowie der Stärkung der europäischen Konvergenz und des Verbraucherschutzes.

Die Schwerpunkte für 2019 sind:

  • Überprüfung Umsetzung MiFID II / MiFIR
  • Überprüfung Umsetzung der PRIIPs-Verordnung
  • Vorbereitung Umsetzung EU-Prospektverordnung
  • Umgang mit neuen Gestaltungen von Instrumenten im Kapitalmarkt, wie z. B. ICO, STO
  • Stärkung des Profils der BaFin im kollektiven Verbraucherschutz
  • Nachhaltigkeitsaspekte im Bereich Asset Management
  • Unterstützung der ESMA bei der Zielsetzung einer europäischen Konvergenz der Aufsichtspraxis

Auswahl der Schwerpunkte

Für die Schwerpunktsetzung identifiziert, bewertet und priorisiert die Wertpapieraufsicht alle relevanten Aufsichtsthemen. Bei der Auswahl fokussiert sie sich auf Themen, die sich aus der täglichen operativen Aufsicht ergeben. Darüber hinaus werden auch Aspekte erfasst, die für den Sektor insgesamt regulatorisch oder strategisch von besonderer Bedeutung sind. Sollten sich die Rahmenbedingungen ändern, wird dies bei Bedarf berücksichtigt.

Fanden Sie den Beitrag hilfreich?

Wir freuen uns über Ihr Feedback

Es hilft uns, die Webseite kontinuierlich zu verbessern und aktuell zu halten. Bei Fragen, für deren Beantwortung wir Sie kontaktieren sollen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Hinweise auf tatsächliche oder mögliche Verstöße gegen aufsichtsrechtliche Vorschriften richten Sie bitte an unsere Hinweisgeberstelle.

Wir freuen uns über Ihr Feedback