BaFin - Navigation & Service

Schwerpunkte der Versicherungsaufsicht

2019

Eine effektive und effiziente Aufsicht nach dem Prinzip der Risikoorientierung erfordert eine koordinierte Schwerpunktsetzung, die auch dem im VAG verankerten Hauptziel der Aufsicht dient, die Versicherungsnehmer und die Begünstigten von Versicherungsleistungen zu schützen (§ 294 VAG).

Für die Schwerpunktsetzung identifiziert, bewertet und priorisiert der Geschäftsbereich Versicherungsaufsicht alle relevanten Themen. Bei der Auswahl erfolgte eine Fokussierung auf Themen, die für die tägliche operative Tätigkeit wichtig sind. Darüber hinaus werden auch Aspekte erfasst, die für den Sektor regulatorisch oder strategisch von besonderer Bedeutung sind. Sollten sich die Rahmenbedingungen ändern, wird dies bei Bedarf berücksichtigt.

Die Schwerpunkte der Versicherungsaufsicht umfassen konkret ausgewählte Themen, die im Rahmen des jährlich entwickelten Aufsichtsprogrammes gezielt gesteuert werden und Impulse für die reguläre Aufsichtstätigkeit liefern.

Die Schwerpunkte 2019 sind:

  • Nachhaltigkeit in der Kapitalanlage von Versicherungsunternehmen und Pensionsfonds
  • Analyse eines möglichen sog. Search for Yield - Verhaltens der Versicherungsunternehmen /Pensionsfonds in der Neuanlage von Kapitalanlagen
  • Intensivierte Beobachtung der Prämiensituation der Rückversicherer im Bereich Nicht-Leben
  • Prüfung von „versteckten“ (sog „Non-affirmative“) Cyber Risiken in Versicherungspolicen
  • Durchführung von Prüfungen der stochastischen Bewertungsmodelle (SUM/BSM) von Lebensversicherungsunternehmen mit Standardformel
  • Vertiefte Prüfung, wie Versicherungsunternehmen, die die Standardformel anwenden, im Rahmen der Bewertung mit ESGs (economic scenario generators) umgehen
  • Prüfung und Qualitätssicherung von versicherungstechnischen Rückstellungen in der Solvabilitätsübersicht bei Schaden-/Unfallversicherungsunternehmen
  • Ausarbeitung zur effizienten Ermittlung einer risikogerechten Kapitalunterlegung durch Nutzung des Aufsichtsinstruments „Kapitalzuschläge"- Capital Add-on

Darüber hinaus werden die folgenden mehrjährigen Themen auch in 2019 weiterverfolgt:

  • Wahrung der Belange der Lebensversicherten bei Run off inkl. Inhaberkontrollverfahren – Servicequalität bei Abwicklungsunternehmen
  • Weiterer Umgang mit dem Niedrigzinsumfeld bei LVU und PK – Fortsetzung der intensivierten Aufsicht
  • Praktische Ausgestaltung der gesetzlichen Informationspflichten der Versicherer bei einer Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage und der Abschlussprüfer bei bestandsgefährdenden Risiken
  • Vorbereitung der Überprüfungsverfahren von Solvency II (Long Term Guarantees-Review, S II-Review 2020)

Ziele, Aufgaben und Aktivitäten der Versicherungsaufsicht sind unter Versicherungsaufsichtliche Offenlegung genauer dargestellt.

Fanden Sie den Beitrag hilfreich?

Wir freuen uns über Ihr Feedback

Es hilft uns, die Webseite kontinuierlich zu verbessern und aktuell zu halten. Bei Fragen, für deren Beantwortung wir Sie kontaktieren sollen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Hinweise auf tatsächliche oder mögliche Verstöße gegen aufsichtsrechtliche Vorschriften richten Sie bitte an unsere Hinweisgeberstelle.

Wir freuen uns über Ihr Feedback