BaFin - Navigation & Service

Symbolfoto @ Bartek Wróblewskiv/stock.adobe.com

Stand:geändert am 01.09.2022 | Thema Fintech Quantum Computing

Hochleistungsrechnen (high-performance computing - HPC) ist eine innovative Form der Datenverarbeitung, bei der Technologien und Verfahren zusammengefasst werden, um komplexeste Rechenaufgaben mit hoher Leistung ausführen zu können. Eine vielversprechende Technologie ist hierbei das Quantum Computing, das für bestimmte Problemstellungen eine Vervielfachung der Leistung verspricht.

Ein Quantencomputer verarbeitet Daten im Unterschied zum klassischen Computer nicht auf der Basis der Gesetze der klassischen Physik, sondern mit speziellen Algorithmen unter Nutzung quantenmechanischer Prinzipien. Dadurch können Quantencomputer komplexe Aufgaben innerhalb kürzester Zeit lösen, an deren Komplexität klassische Computer/Supercomputer bisher gescheitert sind. Es bestehen jedoch noch technische Herausforderungen, um einen universell einsetzbaren Quantencomputer für den Markt verfügbar zu machen.

In der Finanzdienstleistungsindustrie erscheint der Einsatz dieser Technologie derzeit vor allem in den Segmenten Finanzmarktanalyse, Portfolio- und Risikomanagement, dem Handel von Wertpapieren sowie der Kundenidentifikation und Geldwäschebekämpfung vielversprechend. Quantencomputer können zudem Anwendungen, die auf künstlicher Intelligenz beruhen, erheblich beschleunigen und völlig neue Einsatzmöglichkeiten eröffnen. Die Finanzbranche hat bereits begonnen, ihre Herausforderungen in die Quantenumgebung zu transferieren. Einige Banken und Finanzdienstleister arbeiten an Proof of Concepts und testen den praktischen Einsatz.

Häufig wiederkehrende Fragen

Welche technischen Herausforderungen bestehen?

Bestehende technische Herausforderungen sind neben der Herstellung und Aufrechterhaltung eines stabilen Quantenzustands, für die das Abschirmen von jeglichen äußeren Einflüssen nötig ist, die zuverlässige Programmierbarkeit. So besteht wegen der spezifischen Eigenschaften der Qubits, elementare Recheneinheiten, die eine Kombination aus Null und Eins gleichzeitig darstellen können (so genannte Unschärfe), die Herausforderung, den Quantencomputer so zu programmieren, dass kein rein zufälliges Ergebnis ausgelesen wird.

Drohen Risiken durch den Einsatz von Quantencomputern?

Neben den positiven Veränderungen drohen jedoch auch Risiken, insbesondere für die IT-Sicherheit. Die Sicherheit digitaler Infrastrukturen beruht heute zum Teil auf asymmetrischer Kryptografie (Public-Key-Kryptografie), die theoretisch durch die Anwendung von Quantencomputern gebrochen werden kann. Das Risiko wird unter dem Begriff Post-Quanten-Kryptografie als eine ernst zu nehmende Herausforderung innerhalb der IT-Branche wahrgenommen. Auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat diese Risiken im Blick und arbeitet bereits konzeptionell an Abwehrstrategien.

Wann ist ein breiter Einsatz von Quantencomputern zu erwarten?

Aufgrund besonderer technischer Herausforderungen sind zurzeit nur wenige Quantencomputer für sehr spezielle Rechenaufgaben im praktischen Einsatz. Die Forschung und Entwicklung von Quantencomputern wird als Schlüsseltechnologie der Zukunft weltweit forciert. Der breite Einsatz in der Finanzindustrie könnte verschiedenen Untersuchungen zufolge bereits in den nächsten fünf Jahren zu erwarten sein.

Zusatzinformationen

Fanden Sie den Beitrag hilfreich?

Wir freuen uns über Ihr Feedback

Es hilft uns, die Webseite kontinuierlich zu verbessern und aktuell zu halten. Bei Fragen, für deren Beantwortung wir Sie kontaktieren sollen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Hinweise auf tatsächliche oder mögliche Verstöße gegen aufsichtsrechtliche Vorschriften richten Sie bitte an unsere Hinweisgeberstelle.

Wir freuen uns über Ihr Feedback