BaFin - Navigation & Service

Thema Informationspflichten für Emittenten Information für Neuemittenten

Aus der Marktmissbrauchsverordnung (MAR) und dem Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) ergeben sich für Emittenten von Finanzinstrumenten verschiedene Verhaltens- und Transparenzpflichten, die zum Teil bereits ab dem Zeitpunkt der Antragstellung zu beachten sind.

Für Emittenten von Finanzinstrumenten gilt seit dem 02.07.2016 die unmittelbar geltende Verordnung (EU) 596/2014 (Market Abuse Regulation - MAR). Ergänzt wird die MAR auf europäischer Ebene durch verschiedene ausführende Rechtsvorschriften, national gilt zudem auch weiterhin das Wertpapierhandelsgesetz (WpHG), das im Hinblick auf die Verordnung sowie die entsprechenden Durchführungsbestimmungen durch Artikel 1 u. 2 des 1. FiMaNoG (BGBl. I, S. 1514 vom 30.06.2016) geändert worden ist.

Zu nennen sind insbesondere nachfolgende Verpflichtungen bzw. Verbote:

Wer als MTF- bzw. OTF-Emittent anzusehen ist, ergibt sich aus § 2 Abs. 15 bzw. Abs. 16 WpHG.

Zu den weiteren Pflichten von Emittenten mit Zulassung zu einem regulierten Markt gehören:

  • Veröffentlichung und Mitteilung(en) über die Tatsache oder die Wahl, dass die Bundesrepublik Deutschland der Herkunftsstaat ist, sofern einschlägig (§ 5 WpHG)
  • Veröffentlichung von Mitteilungen über Veränderungen des Stimmrechtsanteils an börsennotierten Unternehmen (§§ 33 ff. WpHG)
  • Veröffentlichung der Gesamtzahl der Stimmrechte (§ 41 WpHG)
  • Veröffentlichung von Mitteilungen durch Inhaber wesentlicher Beteiligungen (§ 43 WpHG)
  • Notwendige Informationen für die Wahrnehmung von Rechten aus Wertpapieren (§§ 48 ff. WpHG)
  • Überwachung von Unternehmensabschlüssen, Veröffentlichung und Übermittlung von Finanzberichten an das Unternehmensregister (§§ 106-108 WpHG)

Bei den aufgezählten Verpflichtungen handelt es sich lediglich um die wichtigsten Verpflichtungen, die sich aus der MAR und dem WpHG ergeben.

Sofern für Sie die Bundesrepublik Deutschland nicht als Herkunftsstaat gilt, weil Sie z.B. Ihren Sitz in einem anderen EU-Mitgliedsstaat oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum haben und Ihre Wertpapiere nicht nur in der Bundesrepublik Deutschland zum Handel an einem regulierten Markt zugelassen sind, richten sich Ihre Pflichten grundsätzlich nicht nach dem WpHG, sondern nach den jeweiligen nationalen Bestimmungen Ihres Herkunftsstaates. Gilt für Sie ein anderer EU-Mitgliedsstaat oder Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum als Herkunftsstaat und sind Ihre Wertpapiere ausschließlich in der Bundesrepublik Deutschland zum Handel an einem regulierten Markt zugelassen, gelten jedoch auch in diesem Fall bestimmte o.g. Pflichten.

Die BaFin hat ihren Emittentenleitfaden überarbeitet. Dieser ist in seiner letzten Fassung auf der Homepage abrufbar:

  1. Deutsche Fassung
  2. Englische Fassung

Weitere Auslegungsfragen können außerdem an die E-Mail-Adresse MAR@bafin.de gesendet werden. Änderungen der Verwaltungspraxis werden zudem fortlaufend von der BaFin im Rahmen von FAQs veröffentlicht. Auch bezüglich der Stimmrechtsmitteilungs- und Börsenzulassungsfolgepflichten nach Abschnitt 6 des WpHG stellt die BaFin auf ihrer Internetseite fortlaufend aktualisierte FAQs zur Verfügung.

Zusatzinformationen

Fanden Sie den Beitrag hilfreich?

Wir freuen uns über Ihr Feedback

Es hilft uns, die Webseite kontinuierlich zu verbessern und aktuell zu halten. Bei Fragen, für deren Beantwortung wir Sie kontaktieren sollen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Hinweise auf tatsächliche oder mögliche Verstöße gegen aufsichtsrechtliche Vorschriften richten Sie bitte an unsere Hinweisgeberstelle.

Wir freuen uns über Ihr Feedback

Veröffentlichungen zum Thema

Kryp­to­wert­pa­pie­re: Ba­Fin führt neue Lis­te

Die BaFin hat auf ihrer Website gemäß § 20 Absatz 3 des Gesetzes über elektronische Wertpapiere (eWpG) eine neue öffentliche Liste publiziert. Darin bündelt sie Informationen zu Kryptowertpapieren, die ihr nach § 20 Absatz 1 Satz 2 eWpG mitgeteilt werden.

Ad-hoc-Pu­bli­zi­täts­pflich­ten: Ba­Fin pu­bli­ziert Leit­li­ni­en für Kre­dit- und Fi­nan­z­in­sti­tu­te

Die BaFin hat am 10.06.2021 Modul C ihres Emittentenleitfadens um Leitlinien speziell für Kredit- und Finanzinstitute ergänzt. Sie befassen sich mit der Frage, welche Ad-hoc-Publizitätspflichten für Kredit- und Finanzinstitute bestehen, deren Finanzinstrumente zum Handel an einem organisierten Markt zugelassen oder mit ihrer Zustimmung zum Handel an einem multilateralen Handelssystem (multilateral …

Anlagen

Ei­gen­ge­schäf­te von Füh­rungs­kräf­ten nach Art. 19 MAR

Vortrag im Rahmen des BaFin-Workshops zum Modul C des Emittentenleitfadens (22./23. Juni 2020)

Neue­run­gen im Be­reich des In­si­der­rechts

Vortrag im Rahmen des BaFin-Workshops zum Modul C des Emittentenleitfadens (22./23. Juni 2020)

Alle Dokumente