BaFin - Navigation & Service

Stand:geändert am 30.01.2018 | Thema Maßnahmen Maßnahmen der BaFin gegen Versicherungsunternehmen

Maßnahmen der BaFin gegen Unternehmen, die der Aufsicht nach dem Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) unterliegen, und deren Mitglieder der Geschäftsleitung.

Die BaFin veröffentlicht auf ihrer Webseite bestimmte Maßnahmen und Bußgeldentscheidungen, die sie gegen Unternehmen, die der Aufsicht nach dem VAG unterliegen, oder deren Mitglieder der Geschäftsleitung verhängt. Grundlage für die Veröffentlichung ist § 319 Absatz 1 VAG.

Die öffentliche Bekanntmachung von Sanktionen einschließlich Bußgeldentscheidungen soll zur allgemeinen Prävention von Verstößen beitragen, indem die BaFin Öffentlichkeit und Marktteilnehmer darüber informiert, welches Verhalten sie als Verstoß betrachtet.

Anonymisierte Veröffentlichung

Maßnahmen und Bußgeldentscheidungen der BaFin werden unter bestimmten Voraussetzungen, die in § 319 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1-3 VAG geregelt sind, anonymisiert veröffentlicht. Dies gilt zum Beispiel, wenn aus der Veröffentlichung ein unverhältnismäßig großer Schaden für das Unternehmen entstehen würde.

Die BaFin hat bisher die folgenden Maßnahmen erlassen:
Maßnahme oder Bußgeldentscheidung Anzahl
§ 332 Abs. 2 Nr. 1 i. V. m. § 37 Abs. 1 VAG2
§ 303 Abs. 1 VAG1

Zusatzinformationen

Fanden Sie den Beitrag hilfreich?

Wir freuen uns über Ihr Feedback

Es hilft uns, die Webseite kontinuierlich zu verbessern und aktuell zu halten. Bei Fragen, für deren Beantwortung wir Sie kontaktieren sollen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Wir freuen uns über Ihr Feedback

Veröffentlichungen zum Thema

Be­kannt­ma­chun­gen zur AK­BANK AG

Die AKBANK AG muss Mängel in der ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation unter anderem in der Geldwäscheprävention beseitigen. Das hat die Finanzaufsicht BaFin angeordnet. Ein von der BaFin bestellter Sonderbeauftragter überwacht die Umsetzung. Darüber hinaus muss das Institut erhöhte Eigenmittelanforderungen einhalten. Zudem hat die BaFin gegen die AKBANK AG Bußgelder in Höhe von insgesamt 432.500 …

Be­kannt­ma­chung zur Zi­raat Bank In­ter­na­tio­nal Ak­ti­en­ge­sell­schaft

Die Ziraat Bank International Aktiengesellschaft muss zusätzliche Eigenmittel vorhalten und sicherstellen, dass ihre Geschäftsorganisation ordnungsgemäß ist. Das hat die Finanzaufsicht BaFin angeordnet. Grund für die Maßnahmen waren insbesondere Mängel mit Auswirkungen auf das ordnungsgemäße Betreiben der Geschäfte und die Funktionsfähigkeit des Risikomanagements. Eine im Jahr 2024 durchgeführte …

Be­kannt­ma­chung zur Um­welt­Bank AG

Die Finanzaufsicht BaFin hat am 3. April 2025 Geldbußen in Höhe von 520.000 Euro gegen die UmweltBank AG festgesetzt. Das Unternehmen hatte über mehrere Jahre Mängel in der WpHG-Compliance-Funktion aufgewiesen und damit gegen Pflichten des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) verstoßen. Eine angemessen ausgestattete Compliance-Funktion nimmt eine Schlüsselrolle bei der Einhaltung regulatorischer …

Ethe­na GmbH: Ba­Fin ord­net Ab­wick­lung er­laub­nis­pflich­ti­ger Ge­schäf­te in US­De-To­ken an

Die Finanzaufsicht BaFin hat am 14. April gegenüber der Ethena GmbH die Abwicklung ihrer erlaubnispflichtigen Geschäfte angeordnet. Das Unternehmen war Emittent eines Krypto-Tokens mit dem Namen USDe. Schon im Zulassungsverfahren hatte die BaFin bei der Ethena GmbH erhebliche Mängel festgestellt und sanktioniert.

Be­kannt­ma­chung

Die Finanzaufsicht BaFin hat gegen die Nexi Germany GmbH ein Bußgeld in Höhe von 30.000 Euro festgesetzt. Grund für das Bußgeld waren Mängel in der Geldwäscheprävention, welche zu einem Verstoß gegen das Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) führten.

Alle Dokumente